DE

Schule

Bildung war und ist für die Eifel wichtig.

Doch bis zum Ersten Weltkrieg schickten die Eltern ihre Kinder von Frühjahr bis Herbst lieber zum Hüten der Kühe oder zur Arbeit auf den Feldern als zur Schule. Daran konnte auch die Einführung der Schulpflicht durch den preußischen Staat 1825 nur wenig ändern.

Dies störte die Kinder wohl kaum. Denn die ersten Schulgebäude waren eng, feucht und ärmlich. Erst 1870 wurde die sogenannte „alte Schule“ hier gebaut, die für damalige Verhältnisse recht modern war.

Für die Kinder wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg der regelmäßige Besuch der Volksschule selbstverständlich.

Als in den 1920er und 1930er Jahren in der belgischen Eifel zahlreiche Kindergärten entstanden, wuchs auch in Hünningen der Wunsch nach einer Vorschule. Doch erst die Selbstinitiative der Hünninger Eltern zur Gründung eines Kindergartens 1954 war erfolgreich: Nach einer Anlaufphase errichtete die Gemeinde ansprechende Räumlichkeiten.

1974 wurde an dieser Stelle die neue Schule mit zwei Klassen bezogen.

Wegen Kindermangels wurden 2020 die Primarschule und 2022 der Kindergarten geschlossen.

2025 wurde die ehemalige Primarschule als Seniorendorfhaus umgenutzt. Auch die Bibliothek zog in eine ehemalige Klasse.

  • Eine Vikarie
    1721
    wird 100 m nördlich von hier errichtet. Dort unterrichtete der Vikar die Kinder zeitweise.
  • Nach Erhebungen
    1791
    der Franzosen können in der Region schätzungsweise 10 Prozent der Dorfeinwohner lesen und schreiben.
  • Preußen
    1825
    führt die Schulpflicht ein.
  • Bau
    1835
    eines ersten „preisgünstigen und zweckmäßigen Locals“ etwa 100 Meter südöstlich von hier
  • Bau
    1870-73
    einer zweiklassigen Volksschule mit Lehrerwohnung an dieser Stelle
  • Die Eltern
    1927/1954
    fordern einen Kindergarten.
  • Eröffnung
    1955
    einer Kindergartenklasse in der sogenannten „Alten Kirche“
  • Der Bau
    1958
    eines Kindergartens wurde in Auftrag gegeben.
  • Baubeginn
    1960
    auf der gegenüberliegenden Straßenseite
  • Einweihung des Kindergartens
    1962
  • Die Baufälligkeit
    1969
    der fast 100jährigen Volksschule wird offensichtlich.
  • Bau
    1972-1974
    der sogenannten „neuen Schule“
  • Die Primarschule
    2020
    wird am 1. September wegen Kindermangels geschlossen.
  • Auch der Kindergarten
    2022
    wird geschlossen.
  • Einrichtung
    2025
    eines Seniorendorfhauses in der ehemaligen Primarschule, auch die Bibliothek zieht vom Keller in eine ehemalige Klasse dieses Gebäudes.

FR

XX

Xxx

  • XX
    0000
  • XX
    0000

NL

XX

Xxx

  • XX
    0000
  • XX
    0000

EN

XX

Xxx

  • XX
    0000
  • XX
    0000