DE
Backhaus
Gemeinschaftliche Backhäuser sind für die belgischen Eifel nicht nachzuweisen. Ein solch großes Backhaus wie hier zur privaten Nutzung war eher die Ausnahme. Meist war das „Backes“ ein Anbau an der Küche, der etwa 3 Meter breit, 2 Meter tief und 2 Meter hoch war.
Schon in den 1930er Jahren ließ das private Backen deutlich nach und verschwand um 1950 endgültig.
Spätestens seit dem Ersten Weltkrieg hatte sich das Bäckerhandwerk auch in den ländlichen Dörfern zum einträglichen Beruf entwickelt.
Während der Ardennen-Offensive wurden viele Backhäuser beschädigt. Viele von ihnen wurden nicht mehr instandgesetzt, zweckentfremdet und anschließend oft abgerissen. Als eines der wenigen Backhäuser der belgischen Eifel überhaupt ist dieses Backhaus ein dörfliches Kulturdenkmal.
- Bau des Backhausesumum 1900
- Einstellung der Backtätigkeitum 1944
FR
XX
Xxx
- XX0000
- XX0000
NL
XX
Xxx
- XX0000
- XX0000
EN
XX
Xxx
- XX0000
- XX0000